TITANZINKBLECH SilesiaZINC
PRODUKTE

NATUR (walzblank) – mit einer metallisch glänzenden Oberfläche, die im Laufe der Zeit durch Witterungseinflüsse eine hellgraue, matte Patina entwickelt.

PATINA GREY – mit einer matten, hellgrauen Oberfläche, deren Patina durch eine chemische Reaktion im technologischen Prozess erzeugt wird. Um die Übergangsphase der natürlichen Patinabildung zu vermeiden, wird bei exponierten Bauteilen (z. B. Fassaden) die werkseitig vorpatinierte Ausführung empfohlen.

PATINA CARBON – eine neue Patina-Ausführung mit einer Farbgebung, die an Graphitschwarz erinnert und in einem komplexen technologischen Verfahren hergestellt wird. Dieses Material bildet einen starken Kontrast zu hellen Farbtönen und verleiht Gebäuden einen einzigartigen Charakter. Es lässt sich hervorragend mit anderen Materialien kombinieren, zum Beispiel mit Natursteinschiefer.
Warum Titanzink?
- Langlebig – über 80 Jahre Haltbarkeit
- Wartungsfrei
- Kein Korrosionsrisiko an Schnittkanten
- Oberflächen sind kratzfest
- Kein Anstrich erforderlich
- Plastisch, leicht zu verbinden und zu formen
- Nicht magnetisch
- Natürliches und umweltfreundliches Material
- Ästhetisch ansprechend
- 100 % recycelbar
Breites Anwendungsspektrum im Bauwesen
Titanzink ist ein moderner Werkstoff, der aus hochreinem SHG-Zink mit einem Mindestgehalt von 99,995 % Zn hergestellt und mit geringen Anteilen von Kupfer und Titan legiert wird.
Dank fortschrittlicher Fertigungstechnologien weist das Blech ausgezeichnete physikalische und mechanische Eigenschaften auf und findet ein breites Anwendungsspektrum in der Bauindustrie.
Das Titanzinkblech wird aus Z1-SHG-Zink gemäß der Norm PN-EN 1179 hergestellt, das mindestens 99,995 % Zn enthält. Die Legierung enthält zusätzlich Titan (0,06–0,2 %), Kupfer (0,08–1,0 %) und Aluminium (bis zu 0,015 %).
Das Band wird kontinuierlich gegossen, gewalzt und anschließend zu Blechen oder Coils geschnitten. Bleche und Coils entsprechen den Anforderungen der Norm PN-EN 988.