DATENSCHUTZERKLÄRUNG

ZM SILESIA SA handelt als Datenverantwortlicher und informiert, dass seit dem 25. Mai 2018 neue Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten gelten, d. h. die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Datenverkehr – DSGVO – sowie das polnische Datenschutzgesetz (GBl. 2018, Pos. 1000).

Der Schutz und die Sicherheit der Daten unserer Kunden und Geschäftspartner hat für unser Unternehmen höchste Priorität.

Ein zentrales Anliegen ist es, die ordnungsgemäße Wahrung der Rechte der betroffenen Personen sicherzustellen. In Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verfügung.

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Aktiengesellschaft ZM SILESIA mit Sitz in Katowice, ul. Konduktorska 8, PL-40-155. Tel.: +48 32 35 87 400, E-Mail: biuro@silesiasa.pl

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an den von uns benannten Datenschutzbeauftragten (DSB) Herrn Robert Hyla wenden, postalisch unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail: iod@rhodo.pl

Gemäß Art. 5 DSGVO erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage folgender Prinzipien:

  • Rechtmäßigkeit – die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit geltendem Recht und basiert auf einer der Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 oder 9 DSGVO;

  • Treu und Glauben – Daten werden im Einklang mit rechtlichen Vorgaben verarbeitet;

  • Transparenz – die Verarbeitungsvorgänge sind für die betroffenen Personen nachvollziehbar;

  • Zweckbindung – Daten werden für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben;

  • Datenminimierung – nur für den Zweck notwendige Daten werden verarbeitet;

  • Richtigkeit – Daten sind sachlich richtig und werden bei Bedarf aktualisiert;

  • Speicherbegrenzung – Daten werden nur so lange gespeichert, wie für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich;

  • Integrität und Vertraulichkeit – Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt;

  • Rechenschaftspflicht – der Verantwortliche ist für die Einhaltung der DSGVO verantwortlich und muss dies nachweisen können.

Der Verantwortliche erhebt personenbezogene Daten von:

  • Mitarbeitern und Kooperationspartnern,

  • Geschäftspartnern und Kunden,

  • Lieferanten, Empfängern und weiteren Geschäftskontakten,

  • Personen, die uns kontaktieren (einschließlich Bewerbern).

Die Daten werden uns freiwillig offengelegt:

  • durch Kontaktaufnahme,

  • bei Bestellung,

  • beim Besuch unseres Unternehmens,

  • durch Weitergabe von Kontaktdaten (z. B. Visitenkarte),

  • automatisiert durch Cookies.

Erhoben werden unter anderem: Name, Geschlecht, Position, Foto, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse (privat/dienstlich), Interessen, Kommunikationsinhalte (z. B. Telefonnotizen).

Wir können personenbezogene Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Firmenwebsites oder Registern erheben, um Ihnen Angebote zu unterbreiten – gemäß Art. 14 Abs. 2 lit. b DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses.

Zwecke der Verarbeitung:

  • Bereitstellung von Produktinformationen und Bearbeitung von Anfragen,

  • Marketing und Promotion,

  • Versand von E-Mails,

  • Kommunikation mit Ihnen und Dritten,

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften,

  • Geschäftszwecke (Vertragsverhandlung, -abschluss, -durchführung und -abrechnung).

Die Speicherdauer hängt vom Verarbeitungszweck ab:

  • Bewerbungsdaten: Löschung nach Abschluss des Auswahlverfahrens,

  • freiwillig bereitgestellte Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung,

  • Vertragsdaten: bis zu sechs Jahre nach Vertragsabschluss,

  • Angebotsdaten: bis zu drei Jahre.

Ihre Rechte nach DSGVO:

  • Auskunft (inkl. Datenkopie),

  • Einschränkung der Verarbeitung,

  • Berichtigung,

  • Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"),

  • Datenübertragbarkeit,

  • Widerspruch gegen Verarbeitung,

  • Widerruf der Einwilligung,

  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (PUODO).

Wir schützen Ihre Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, unbefugten Zugriff oder Offenlegung.

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Bitte richten Sie entsprechende Anfragen schriftlich an unseren Verantwortlichen.

Bitte informieren Sie uns über Änderungen Ihrer Daten, damit wir aktuelle und korrekte Informationen verwenden können: iod@rhodo.pl